Pages Navigation Menu

Warum ein Carport?

Warum ein Carport?

Sicher gibt es viele Hersteller von sogenannten Carport-Bausätzen, doch sicher ist auch, dass das Detail den großen Unterschied macht.
Vergleichen Sie uns doch mal:

Wie ist die Holzqualität?

In unseren Carports werden ausschließlich ausgesuchte Holzbauteile in sortierter Sichtqualität verwand. Die erste Sortierung erfolgt direkt im Sägewerk, die zweite während der aktiven Produktion und ein drittes Mal wird die Oberflächenqualität bei der Endkontrolle überprüft.

Bei unseren Kiefer kesseldruckimprägnierten Carportbausätzen sind alle Holzbauteile gehobelt, die Kanten abgerundet und die Kesseldruckimprägnierung erfolgt mit Protokoll und Zertifikat nach höchster Einbringklasse. Selbst wenn Sie Ihre Pfosten direkt in den Boden eingraben, gewährleisten wir 10 Jahre ehrliche Durchrottungsgarantie auf drainfähig eingegrabene Carport-Pfosten. Diese Garantie bleibt natürlich bei oberirdisch, montierten Carportpfosten ebenso bestehen.

Bei unseren Premium-Carports, hergestellt aus Fichte Brettschichtbinder (Leimbinder), sind ebenfalls alle Holzbauteile gehobelt und die Kanten werden sauber gefast. In der Festigkeitsklasse, somit auch ausschlaggebend für die Langlebigkeit und Oberflächenqualität, gehen wir auch einen Schritt weiter und verwenden ausschließlich BS14 verleimte Brettschichtbinder. Üblich sind hier vielfach BS10 oder BS12.

Was bedeutet eigentlich Bausatz?

Es ist kein Geheimnis, dass Kollegen unter Bausatz vielfach das Zusammenstellen von einzelnen Hölzern zu einem gebündelten Holzpaket verstehen. Wir sehen unsere Verantwortung darin, einen Carportbausatz bestmöglich herzustellen und jedem handwerklichen Laien die „problemlose“ Möglichkeit zu schaffen, unsere Carports mit Freunden am Wochenende aufzustellen. Das bedeutet eine genaue Produktionsplanung und eine weitreichende Vorfertigung.

So werden alle Holzbauteile in der Produktion für einen motagefreundlichen Aufbau vorbereitet: Pfosten sind ausgeklinkt und 2x gebohrt, für ein stabiles 2-Bolzen-System; Sattelbalken sind auf Maß zugeschnitten und in Länge geblattet; Querpfetten sind im Gefälle laufend ausgeklinkt; die Rinnenanlage ist z.T. verdeckt vormontiert und vieles mehr.

Was gehört noch dazu?

Nicht nur hochwertige Hölzer, sondern auch alles andere muss stimmen. So enthalten unsere Carportbausätze alles notwendige Befestigungsmaterial in verzinkter Ausführung. Stabile Bolzen, Schrauben, Nägel, etc. Natürlich sind auch die Dachplatten enthalten und auch hier gehen wir einen Schritt weiter. Denn statt herkömmlicher Aluplatten, werden in Ihrem Seewald-Carport ausschließlich stabilere Stahl-Trapez-Dachplatten verwand und diese sind nicht nur silbergrau verzinkt, sondern erhalten diese nach der Feuerverzinkung eine beidseitige Farbbeschichtung (oben: schwarz/ unten: hellgrau). Diese zusätzliche Beschichtung sieht nicht nur gut aus, sondern erhöht um ein vielfaches die Langlebigkeit der Dachplatten.

Bei Satteldach- und Pfannenattika-Carports können wir Ihnen jede Wunschdachpfanne gleich mitliefern, standardmäßig gehen wir von Nelskamp-Betondachpfannen aus, die ebenfalls kostenlos mit Ihrem Bausatz geliefert werden.

Was ist mit einer statischen Berechnung?

Grundsätzlich muss die Errichtung eines Carports auf einer statischen Berechnung basieren. In den meisten Bundesländern ist das Einreichen eines Bauantrages immer noch rechtlich vorgeschrieben. Inhalt dieses Antrags ist grundsätzlich die passende Statik, die jedoch auch bei Bauten ohne Baugenehmigung zwingend erforderlich ist.

Errichten Sie einen Carport ohne Baugenehmigung, handelt es sich um einen sogenannten „Schwarzbau“, der im schlimmsten Fall mit Abbau geahndet werden kann.

Zu Ihrem Carport gehört natürlich grundsätzlich eine Statik mit dazu und wird Ihnen auf Wunsch nach Auftragserteilung (unter Vorbehalt der Baugenehmigung) kostenlos im Vorwege zugeschickt.

Wie läuft es mit dem Bauantrag?

In den Bundesländern, wo keine Baugenehmigung erforderlich ist (z.B. Schleswig-Holstein), sollten Sie trotzdem mit einer Carport-Ansichtszeichnung und einem Lageplan bei Ihrem zuständigen Bauamt einmal nachfragen, ob irgendwelche Auflagen der Landesbauordnung in Ihrem Falle berücksichtigt werden sollen. In Bundesländern, in denen noch eine Baugenehmigung vorgeschrieben ist, (z.B. Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, etc.) muss grundsätzlich ein Bauantrag gestellt werden. Hierfür benötigen Sie einen aktuellen Flurkartenauszug, sowie Lageplan (vom Katasteramt), ein Bauantragsformular (Bauamt oder Buchhandel), sowie unser Bauantragspaket, bestehend aus statischer Berechnung, Ansichtszeichnungen, Baubeschreibung, Berechnung von Nutzfläche und umbauten Raum (vom Seewald-Carportpartner). Füllen Sie das Bauantragsformular ordnungsgemäß aus, fügen Sie alle Unterlagen bei und reichen es dann in 3-facher Ausführung bei Ihrem Bauamt ein. In der Regel können Sie von ca. 4-6 Wochen Bearbeitungszeit ausgehen und eine Bearbeitungsgebühr des Bauamtes. Teilweise wird noch zusätzlich eine Originalunterschrift des Statikers und eines Architekten verlangt, diese können Sie gegen eine zusätzliche Gebühr von uns erhalten. Parallel bieten wir Ihnen auch unser komplettes Architektenpaket mit Unterschrift von Statiker und Architekt, sowie komplett ausgefüllten Antragsformular an.

Service - bei Seewald nicht nur ein Lippenbekenntnis

Bereits bei der Angebotserstellung werden Sie feststellen, dass wir immer um ein wenig mehr bemüht sind. Wir suchen nicht lange nach dem passenden Standardcarport für Sie, sondern planen gleich Ihren individuellen Carport-Bausatz und das ohne Aufpreis. Vielfach sind unsere individuell angefertigten Carports günstiger als viele sogenannte Standardtypen.

Zur besseren Vorstellung erhalten Sie zu allen Carportbausätzen bereits beim Angebot eine nur für Sie angefertigte Ansichtszeichnung, die Ihnen Ihren späteren Carport eindeutig darstellen soll.

Nach Auftragserteilung wird Ihr Carport zeitnah kostenlos angeliefert und abgeladen. Neben einer allgemeinen Aufbauanleitung erhalten Sie parallel Ihren individuellen Pfosten- und Pfettenplan, in dem Sie die Positionierung der Bauteile genau erkennen können. Und weil es immer Fragen geben kann, stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Gerne bieten wir Ihnen natürlich auch unser „Rundum – Sorglos – Paket“ zum attraktiven Festpreis mit an.

Dieses beinhaltet zusätzlich zur reinen Anlieferung der bestellten Waren gegebenenfalls die Farbbehandlung, die Erstellung der Fundamente, das Wiederanpflastern nach Betonarbeiten, die Entsorgung des Bodenaushubs und natürlich die Montage der gelieferten Artikel.